
Menstruationsbeschwerden lindern: natürliche Wege zu mehr Wohlbefinden
Jeden Monat erleben viele Frauen ein vertrautes Ziehen, Krämpfe oder allgemeines Unwohlsein – die sogenannten Regelschmerzen. Falls du dich darin wiedererkennst, bist du nicht allein: Studien zeigen, dass rund zwei Drittel der deutschen Frauen während ihrer Menstruation unter Beschwerden leiden.
Doch das bedeutet nicht, dass du dich deiner Periode ausgeliefert fühlen musst. Mit einfachen, natürlichen Methoden kannst du dein Wohlbefinden unterstützen und die Beschwerden lindern. Erfahre mehr darüber, wie du deinem Körper in dieser sensiblen Zeit etwas Gutes tun kannst – Tipps und Hinweise von Frauenärztin Claudia Sievers inklusive.
Frauengesundheit: ein wichtiges Thema
Stark und mutig – auch in herausfordernden Lebensabschnitten: Was Frauen im Laufe ihres Lebens meistern, ist mehr als beeindruckend. Mitunter auch deswegen, weil immer wieder alles im Wandel ist. Vielen ist dieser Fakt nicht bewusst, und doch: Frauen machen unterschiedlichste Phasen durch, die sich auch auf Körper und Geist auswirken.
Stetiger Begleiter von der Pubertät bis zu den Wechseljahren: die Menstruationsblutung – mit all ihren Begleiterscheinungen.
Menstruationsbeschwerden – was tun?
Komm in deine Kraft – auch während deiner Periode! Damit das gelingt, haben wir einige wertvolle Tipps für dich zusammengefasst.
#1 Wohltuende Wärme
Wärme ist eine bewährte Methode, um Muskelverspannungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und damit Beschwerden zu lindern. Eine wärmende Bettflasche oder ein erwärmtes Kirschkernkissen auf dem Unterbauch oder ein entspannendes Bad sind wunderbare Möglichkeiten, um Krämpfe spürbar zu reduzieren. Heiße Mönchspfeffer- oder Frauenmanteltees verstärken den Effekt von innen und können zudem dank ihrer Wirkstoffe schmerzlindernd und ausgleichend wirken.
#2 Sanfte Bewegung statt reine Schonhaltung
Auch wenn du dich vielleicht lieber unter der Decke verkriechen möchtest, kann leichte Bewegung helfen, die Beschwerden zu lindern. Ein Spaziergang, leichtes Laufen, sanftes Yoga oder leichte Dehnübungen fördern die Durchblutung und lösen Verspannungen. Anstrengende HIIT-Trainings oder Sprints sind hingegen in dieser Phase des Monats nicht angeraten.
#3 Entspannung und Stressreduktion
Du hast es sicher schon einmal am eigenen Leib erfahren – Stress kann Menstruationsbeschwerden verstärken. Der Grund: Die Muskelanspannung erhöht sich bei akuter Überforderung, und das Schmerzempfinden wird ebenfalls beeinflusst.
Ab dem Eisprung solltest du nach Möglichkeit bereits beginnen, deinen Terminkalender lockerer zu gestalten und dich aufs Wesentliche zu konzentrieren. Gegebenenfalls kann auch ein Social-Media- oder Handyfasten mehr Entspannung und Gelassenheit in dein Leben bringen.
Achtsamkeitsübungen, Meditation oder Atemtechniken können eine zusätzliche Möglichkeit sein, den Körper zu entspannen und die Beschwerden zu lindern. Bewusste Pausen und genügend Schlaf sorgen dafür, dass deine Energiespeicher immer wieder aufgefüllt werden.
#4 Magnesium: Dein natürlicher Helfer
Der Mineralstoff Magnesium ist bekannt dafür, Muskeln zu entspannen und Krämpfen entgegenzuwirken. Insofern sind die Zufuhr von Magnesium beziehungsweise Magnesiumcitrat und eine magnesiumreiche Ernährung wie etwa die Mittelmeerdiät wertvolle Unterstützer, um deinen Körper zu stärken und zu entspannen. Magnesiumreiche Lebensmittel und Snacks wie Nüsse oder Bananen sind zudem eine gute Wahl, um deine Speicher auch zwischendurch – in der Arbeit oder unterwegs – aufzufüllen.
Tipp: Apropos Ernährung – verzichte in dieser sensiblen Phase deines Zyklus nach Möglichkeit auf Nikotin, Kaffee und weißen Zucker! Gegebenenfalls verstärken sie deine Symptome.
Noch mehr Tipps für deinen Zyklus
Frauenärztin Claudia Sievers gibt in einem unserer Videos einen kurzen Überblick über deinen Zyklus inklusive wertvoller Tipps, wie du deinen Körper bestmöglich unterstützen kannst.
Mythen rund um die Periode: Was stimmt wirklich?
Rund um die Menstruation gibt es viele Mythen, die sich hartnäckig halten.
Ein kurzer Faktencheck:
- Sport verschlimmert Periodenschmerzen? Im Gegenteil! Bewegung kann helfen, Krämpfe zu lindern und für Entspannung zu sorgen.
- Schokolade ist schlecht während der Periode? Nicht unbedingt. Dunkle Schokolade enthält Magnesium und kann dir sogar guttun – in Maßen genossen.
- Frauen dürfen während ihrer Tage nicht baden? Ein entspannendes Bad kann helfen, Krämpfe zu lösen und dein Wohlbefinden steigern. Also genieße es ruhig!
Wann sind Periodenschmerzen nicht mehr normal?
Leichte bis mittelschwere Schmerzen sind oft ein natürlicher Teil des Zyklus. Doch wenn du regelmäßig so starke Beschwerden hast, dass du deinen Alltag kaum bewältigen kannst, ist es sinnvoll, das abklären zu lassen. Besonders, wenn zusätzliche Symptome wie äußerst starke Krämpfe, langanhaltende Blutungen oder Schmerzen außerhalb der Menstruation auftreten, kann eine gynäkologische Untersuchung Aufschluss geben.
Wichtig: Nimm mindestens einmal jährlich einen Termin bei dem Frauenarzt deines Vertrauens wahr – diese ärztliche Begleitung ist in jeder Lebensphase der Frau absolut notwendig und erforderlich.
Dein Zyklus, dein Wohlbefinden
Menstruationsbeschwerden sind individuell, doch mit wärmenden Anwendungen, sanfter Bewegung und einer magnesiumreichen Ernährung kannst du dein Wohlbefinden gezielt unterstützen. Und wenn die Schmerzen über das normale Maß hinausgehen, scheue dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. In welcher Lebensphase du auch gerade bist: Hör auf deinen Körper – oft zeigt er dir ganz genau, was er gerade braucht!
Inspiration für einen gesunden und aktiven Lebensstil
Erhalte regelmäßige, praktische Tipps, wie du gesunde Routinen in deinen Alltag integrierst! Im Diasporal® Magazin erscheinen regelmäßig relevante und praxisnahe Artikel zu den Themen Gesundheit, Bewegung und Ernährung. Klick dich gerne durch und informier dich über verschiedene Formen, wie du dir und deinem Körper etwas Gutes tun kannst.